Selbstorganisation braucht Partizipation und Transparenz.
Sofern es noch hierarchische Leitungsstrukturen gibt, so wird im Sinne partizipativer Führung geklärt, in welchem Umfang ein selbstorganisiertes Team beteiligt und informiert wird - und wo die Grenzen liegen. Auch für das Team gilt es herauszufinden, wie viel Verantwortung es sich...
Selbstorganisierte Verantwortungsgemeinschaften, die zu starken Vertrauensgemeinschaften zusammenwachsen, können sich erfolgreich weiterentwickeln,.
In einer vertrauensvollen Atmosphäre grundsätzlicher Wertschätzung und Sicherheit steigt die Bereitschaft sich selbst zu reflektieren, zu offenbaren und ehrliches, auch kritisches, Feedback zu geben - und anzunehmen.
Auch unvermeidliche Störungen und Konflikte können in so einem...